Um einen halben Zentimeter…

…vorbei ist auch daneben. Das kommt davon, wenn man eine große Kamera sein Eigen nennt. Aber der Reihe nach:

Heute wollte ich ein paar Makroaufnahmen mit recht hohem Abbildungsmaßstab machen, dazu habe ich meinen alten Canon Auto Bellows nebst Canon-Lupenobjektiv 3,5/20mm hervorgekramt, den ich noch aus FD-Zeiten habe. Auch einen passenden Canon „FD-EOS Macro Lens Mount Converter“ hatte ich mir auch schon vor längerer Zeit besorgt; also war alles vorhanden, um die gewünschten Bilder mit der 1D digital machen zu können. Lesen Sie weitere Um einen halben Zentimeter…

Schneehöhen-Jojo

Der Winter 2009/10 erweist sich immer mehr als deutlich schneereicher aus die Winter der vergangenen Jahre. Allerdings verbunden mit einem starken Auf und Ab der Schneemengen, die tatsächlich auf dem Boden liegen: Nach dem starken Schneefall vom 12.01. schneite es in der darauffolgenden Nacht, so daß am 13. morgens sogar 8,5 cm Schnee lagen. Noch am Vormittag setzte dann allerdings Regen(!) ein, der den ganzen Tag über anhielt und in Verbindung mit Temperaturen über 0 °C den Schnee wieder sehr schnell schmelzen ließ. Das hätte nebenbei noch fast für einen überschwemmten Keller gesorgt, denn das Schmelzwasser war offensichtlich derart kalt, daß das Kabel des Schwimmerschalters an der Hebepumpe für den Ablauf vor der Kellertreppe so steif wurde, daß es der Schwimmer nicht mehr bewegen konnte. Als mir dann im Keller der Kunststoffdeckel des Pumpenschachtes entgegengeschwommen kam, war mir klar, daß man mal nach der Pumpe schauen sollte. 😉 Lesen Sie weitere Schneehöhen-Jojo

Vorläufig enttäuscht

Vor einigen Tagen hatte Bryan Carnathan bereits den ersten Teil seines 1D-Mk4-Reviews gepostet, darunter High-ISO-Beispiele die nichts gutes erahnen ließen. Heute dann wurde ich auf einen Vergleichstest zwischen Canon EOS 1D Mark IV, EOS 5D Mark II und Nikon D3s aufmerksam (via), der Eindruck untermauerte: Die 1D4 liefert bei hohen ISO-Werten eine massiv schlechter Bildqualität als die Nikon D3s. Wirklich überraschend kommt das allerdings nicht. Während sich die Nikon D3s mit moderaten 12 Megapixeln auf einem Vollformat-Sensor begnügt, sind bei der 1D Mark IV gleich 16 Megapixel – also 33% mehr – auf einen Sensor, der eine etwa um den Faktor 1,6 kleinere Fläche hat, gepfercht. Das ergibt eine um den Faktor 2,2(!) höhere Pixeldichte und da sowohl Nikon als auch Canon die Physik nicht wirklich außer Kraft setzen können (und auch in technologischer Hinsicht beide nur mit Wasser kochen), muß quasi zwangsläufig bei Canon die Bildqualität leiden. Lesen Sie weitere Vorläufig enttäuscht

Daisy II

Vor zwei Tagen hatte ich ja geschrieben, daß es eigentlich keinerlei sachlichen Grund gibt, hier in meiner Gegend wegen Wintertief „Daisy“ Panik zu schieben. Dummerweise sehen das die Bahn und der Gemeine Autofahrer als solches diametral anders und fahren ihren individuellen Katastrophenplan ab. Und die Wetterfrösche liegen auch daneben. Aber der Reihe nach: Lesen Sie weitere Daisy II

Daisy

Freitag ging es los: Der Deutsche Wetterdienst warnte vor Tief „Daisy“, das deutschlandweit starken Schneefall, Sturm und Schneeverwehungen bringen sollte. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stieß ins selbe Horn und forderte zum Anlegen von katastrophentauglichen Vorräten für drei bis vier Tage auf. (Daß der Stern hier von „Hamsterkäufen“ schreibt, spricht bereits für sich – aber dazu später mehr.) Die Medien berichteten von knapp werdendem Streusalz und malten ebenfalls Katastrophenszenarien an die Wand.

Und was kam am Samstag und Sonntag? Tatsächlich Schnee! Das war Anfang Februar kaum abzusehen! Und wie hoch der sich auftürmte: Hier in den Niederungen des bayrischen Untermains atemberaubende 6 cm hoch, im Spessart gar 10 cm! Lesen Sie weitere Daisy

Farbverwirrung

So langsam nähere ich mich bei meinem CD-Regal dem Punkt, an dem ich die Schubladen-Frontplatten (und auch den Rest) mit der richtigen Farbe versehen kann. Allerdings waren diverse Versuche mit noch vorhandener und frisch im Baumarkt gekaufter (Praktikers 20% sei Dank) Lasur nicht von Erfolg gekrönt. Die Lasur deckte nicht richtig, die Farben sahen alle irgendwie blaß aus und der richtige Farbton war auch nicht dabei.

Farbversuche mit Lasuren
Farbversuche mit Lasuren

Lesen Sie weitere Farbverwirrung