Windows 7, erste Eindrücke

Nachdem ja seit einiger Zeit der Streamer in meinem Desktop-PC unter Windows XP nicht mehr funktioniert, habe ich in den letzten Tagen spaßeshalber mal Windows 7 Professional parallel installiert, in der Hoffnung, mittelfristig vielleicht darüber meine Backups auf Bänder machen zu können. Eine ungenutzte Partition war schnell gefunden und so konnte ich die Parallelinstallation problemlos in Angriff nehmen. Lesen Sie weitere Windows 7, erste Eindrücke

Von Attentätern und Scannern

Eigentlich war die Sache absehbar: Kaum gibt es ein versuchtes Sprengstoffattentat auf ein Passagierflugzeug – obendrein in Amerika! – werden als allererstes in einem Anfall von blindem Aktionismus die Sicherheitsmaßnahmen an den Flughäfen planlos erhöht.

Die Angelegenheit kam mir von Anfang an komisch vor. Al-Qaida, die selbe Terror-Organisation, die es 2001 geschafft hat, gleichzeitig vier Passagierflugzeuge zu entführen und drei davon ins World Trade Centre bzw. das Pentagon fliegen zu lassen, setzt acht Jahre später einen Attentäter in ein Flugzeug, der zu ungeschickt ist, seinen Sprengsatz zu zünden? Und dieser Sprengsatz hätte natürlich in einem Nacktscanner – um deren Einführung bzw. Einsatz es in letzter Zeit recht ruhig geworden war – rechtzeitig entdeckt werden können? Ein Schelm, wer böses dabei denkt, Hanlon’s Razor hin oder her. Lesen Sie weitere Von Attentätern und Scannern

Probegeblitzt

Heute habe die ausgeliehenen Funkauslöser nebst 550EX mal dazu genutzt, um damit testweise das „Heimstudio“, in dem ich meine Modelle fotografiere, auszuleuchten. Bislang nutze ich dazu zwei Halogen-Baustrahler à 500 W, die indirekt an die weiße Decke leuchten, als Grundlicht sowie eine Schreibtischlampe mit 60-W-Halogenlampe als Aufheller.

Das Einrichten war denkbar simpel: einfach je ein Blitzständerchen mit Gaffa an die herstehenden Regale geklebt, Blitz mit Funkauslöser reinstecken, Blitzkopf ausrichten, fertig. Nach kurzem „Einschießen“ paßte auch schon die Belichtung: ISO 200, Blende f/22 und beide Blitze jeweils auf 1/4 Leistung. Um die eigentliche Raumbeleuchtung in Form von Leuchtstoffröhren weitgehend auszublenden, habe ich einfach die Belichtungszeit auf 1/250 s reduziert. Lesen Sie weitere Probegeblitzt

Blitzprodukte II: Chinazünder und 550EX

Seit einiger Zeit sind in der Newsgroup de.rec.fotografie werden die chinesischen (Blitz-)Fernauslöser Yongnuo RF-602 als preiswerte Alternativ zum Beispiel zu Pocketwizards heiß gehandelt. Drf-Regular Sven war nun so nett, mir leihweise ein Set RF-602 zum Testen zur Verfügung zu stellen. Lesen Sie weitere Blitzprodukte II: Chinazünder und 550EX

Erste Canon EOS 1D Mk4 ausgeliefert

Beinahe hätte ich’s vergessen. 😉 Kurz vor Weihnachten hat Canon die ersten Exemplare der brandneuen EOS 1D Mark 4 an Endkunden ausgeliefert. Jetzt heißt es also erste Erfahrungsberichte und Testergebnisse mit der Kamera abzuwarten, denn immerhin war Canon in der jüngeren Vergangenheit unangenehm kreativ, wenn es darum ging, Fehler auch in hochwertige Kameras einzubauen. Zur Auswahl stünden da zum Beispiel ein hakeliger Autofokus oder schwarze Pixel an hellen Lichtquellen

Wie gesagt: Tests abwarten und Tee trinken. Eilig hab ich’s ohnehin nicht, denn wer rennt schon freiwillig in der Einführungsphase raren Kameras hinterher und zahlt Mondpreise? 😉

Gehrungspuzzle

Nachdem schon vor einem knapp einem Monat die fehlenden Radiusfräser eingetroffen waren, konnte ich inzwischen schon mal die Zierleisten für das CD-Schrank-Projekt fertig fräsen. Danach war leider erstmal wieder Spachteln mit Holzkit und Schleifen angesagt, da die Fräser eine für meinen Geschmack zu rauhe Oberfläche hinterlassen haben. Auch dieser Schritt ist schon seit einer Weile abgeschlossen, so daß ich meinen Weihnachtsurlaub dazu nutzen kann, die Profilleisten passend zuzusägen und auf die Schubladenfrontplatten zu kleben. Das Zusägen ist ein ziemliches Gefummel, denn bis die Leisten wirklich mit Gehrung und allem drum und dran passen, ist auch immer noch eine ganze Menge Schleifen und Feilen an den Schnittflächen nötig.

Inzwischen ist aber die erste Frontplatte schon fertig und an der zweiten Platte trocknet gerade der Leim. 🙂

Zuschneiden und Aufleimen der Zierleisten
Zuschneiden und Aufleimen der Zierleisten

Internetgebühr gekippt

Gestern hat das Verwaltungsgericht Braunschweig ein wie ich finde bemerkenswertes Urteil gefällt: Die GEZ-Gebühr für Internet-PCs ist nicht zulässig. Bevor Mißverständnisse aufkommen: Grundsätzlich finde ich den gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk schon eine sinnvolle Einrichtung – einfach, um Fernsehjournalismus wirtschaftlich zumindest etwas unabhängiger zu machen. (Daß die ÖR-Sender dagegen nicht politisch unabhängig sind, hat leider der Fall Brender gezeigt – aber das ist eine andere Geschichte.) Lesen Sie weitere Internetgebühr gekippt

Backup-Probleme

Nachdem ich das Projekt „Zentralbackup auf Tapelibrary“ erstmal zugunsten des Projektes „CD-Regal“ zurückgestellt habe, sicherte ich bis vor kurzem meine Daten noch direkt von meinem Arbeitsplatz-PC auf LTO1-Bänder. „Sicherte“, weil sich vor ein paar Tagen das Windows-XP-eigene Backuptool standhaft weigerte, auf Bänder zu schreiben. Nach einigen Tests bin ich mir nun relativ sicher, daß das Problem nicht am Laufwerk oder den Bändern, sondern vielmehr an Windows selbst liegt. Einerseits ist das natürlich gut, weil ich keinen Ersatz für ein defektes Laufwerk beschaffen muß, andererseits ist das ziemlich schlecht, weil ich keine Ahnung habe, wie ich dem Problem beikommen sollte. (Zumal Windows ja keine aussagekräftigen Fehlermeldungen oder Logfiles erzeugt.) 🙁 Lesen Sie weitere Backup-Probleme

Mitdenkende IT

Ich hasse es, wenn Computertechnik – Hardware wie Software – meint, sie sei cleverer als ich. Noch mehr hasse ich es aber, wenn sie damit auch noch recht hat:

Gerade wollte ich die Tonerkartusche am HP Laserjet 4300 meines Arbeitgebers wechseln. Und kaum habe ich die Klappe des Druckers wieder geschlossen, erklärt dieser mir im Klartext(!) auf seinem Display, ich möge doch bitte die Schutzfolie der Tonerkartusche entfernen… *grmpf*