Zensursula im echten Leben

Dank Sascha bin ich auf das folgende Video von Spiegel-Online bzw. Spiegel-TV aufmerksam geworden: http://www.spiegel.de/video/video-1017806.html. Zu sehen ist dort Familienministerin von der Leyen, wie sie das Kamerateam von Spiegel-TV während eines öffentlichen Pressetermins aus einer Kindertagesstätte wirft. Ganz offensichtlich hat sich Frau von der Leyen ihre Internetzensur-Wünsche und -(Alb)träume schon derart verinnerlicht, daß sie sie kurzerhand auch auf Bereiche außerhalb des Netzes ausdehnt. Ich schließe mich an dieser Stelle Saschas (sowie der von F!XMBR und vermutlich vieler anderer) Frage an, inwieweit das Selbst-, Macht- und Politikverständnis von Frau von der Leyen grundsätzlich überhaupt noch mit einem Rechtsstaat und einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung vereinbar ist.

Heiß

Das ist er also, der sehr wahrscheinlich heißeste Tag des Jahres. Der Himmel ist stahlblau und absolut wolkenlos. Draußen hat’s wie in der Wettervorhersage angekündigt 35°C, hier im Büro immerhin noch knapp 30°C – das alles wenigstens bei einer halbwegs erträglichen relativen Luftfeuchte von ca. 35% draußen und 40% drinnen. Und da ich schon vor einiger Zeit so clever war, in einen Ventilator zu investieren sitze ich hier in einem zumindest subjektiv kühlen Windhauch. 😀

Ansonsten bleibt einem wohl, viel zu trinken – angenehmerweise direkt aus dem Kühlschrank – und auf kühleres Wetter zu hoffen. 😉

Thermometer
Thermometer
Kaltgetränk
Kaltgetränk

Zwei Schritte in die richtige Richtung

Manchmal geschehen doch noch Zeichen und Wunder. Heute hat Canon diverse neue digitale Kompaktkameras vorgestellt, darunter auch die G11 vorgestellt, wobei die G-Serie eigentlich traditionell Canons Topmodell der Kompakten (oder zumindest eine unter den vorderen Plätzen) darstellt. Und man höre und staune, die neue Kamera hat 33% weniger Megapixel als der direkte Vorgänger, nämlich „nur“ 10 Megapixel statt den 15 der G10. Bei gleicher Sensorfläche, wohlgemerkt. Das sollte eigentlich dafür sorgen, daß sich das Rauschverhalten bei hohen ISO-Stufen stark verbessert. Man darf gespannt sein. 🙂

Die zweite kleine Sensation für mich ist die Rückkehr des Schwenkdisplays in die G-Serie. Warum Canon bei der G7–G10 auf dieses Feature verzichtet hat, habe ich sowieso nie verstanden.

Alles in allem klingt das sehr, sehr interessant. Wenn ich mit meiner aktuellen Kompakten, einer Canon A630, nicht so zufrieden wäre, wäre die G11 praktisch jetzt schon gekauft. 😉

Erfahrungsbericht Royaltek RGM-3800

Mitinitiiert durch die Newsgroup de.alt.technik.gps hat Dirk Haase kürzlich dankenswerterweise einen GPS-Vergleichstest im Hinblick auf verschiedene GPS-Empfänger-ICs gemacht, zu dem ich leihweise meinen GPS-Datenlogger Royaltek RGM-3800 beigesteuert hatte. Nachdem Dirk inzwischen seine Testergebnisse online hat, möchte ich hier einen kleinen Erfahrungsbericht zum RGM-3800 schreiben. Lesen Sie weitere Erfahrungsbericht Royaltek RGM-3800